Entschädigungsfonds

Entschädigungsfonds
Entschädigungsfonds
 
[-fɔ̃], gemäß §§ 9-11 Entschädigungsgesetz vom 27. 9. 1994 gebildetes nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes, aus dem Entschädigungen nach diesem Gesetz, Ausgleichsleistungen nach §§ 1-3 Ausgleichsleistungsgesetz vom 27. 9. 1994 für enteignete Alteigentümer, Entschädigungen nach dem NS-Verfolgtenentschädigungsgesetz sowie Leistungen aus dem Vertriebenenzuwendungsgesetz erbracht werden. Der Entschädigungsfonds wird vom Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen auf Weisung und unter Aufsicht des Bundesministeriums der Finanzen verwaltet. Er begibt an Entschädigungs- und Leistungsberechtigte Schuldverschreibungen (geschätztes Ausgabevolumen rund 18 Mrd. DM), die ab 2004 verzinst und in 5 Jahrestranchen eingelöst werden. Die Mittel des Entschädigungsfonds stammen aus Beiträgen der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben, aus Finanzvermögen der DDR, Rückflüssen aus dem Lastenausgleich sowie aus Bundeszuschüssen (ab 2004 jährlich 2,4 Mrd. DM). Vermögensgesetz

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter — Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ wurde im August 2000 von der Bundesregierung und der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft je zur Hälfte mit 10 Milliarden Deutscher Mark ausgestattet, um ehemalige Zwangsarbeiter des NS …   Deutsch Wikipedia

  • Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen — Verkehrsopferhilfe. 1. Begriff: Fonds, eingerichtet zur Entschädigung der durch den Gebrauch eines Kraftfahrzeugs Geschädigten, denen wegen dieser Schäden Ersatzansprüche gegen den Halter, Eigentümer oder Fahrer des Fahrzeugs zustehen. Die… …   Lexikon der Economics

  • Klärschlamm-Entschädigungsfonds — Für den Klärschlammerzeuger besteht ein Haftungsrisiko für die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlämmen, welches durch Klärschlammfonds abgedeckt wird. Es existieren ein privatwirtschaftlich organisierter und ein gesetzlich organisierter… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrsopferhilfe — ⇡ Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen …   Lexikon der Economics

  • Klärschlammfonds — Für den Klärschlammerzeuger besteht ein Haftungsrisiko für die landwirtschaftliche Verwertung von Klärschlämmen, welches durch Klärschlammfonds abgedeckt wird. Es existieren ein privatwirtschaftlich organisierter und ein gesetzlich organisierter… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Habsburger-Gesetz — Das sogenannte Habsburger Gesetz (HabsbG) betraf die Rechte der Familie Habsburg Lothringen in Österreich nach dem Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Republik 2 Ständestaat und NS Zeit 3 Zweite Republik 4 Diskussion …   Deutsch Wikipedia

  • Habsburgergesetz — Basisdaten Titel: Habsburgergesetz Langtitel: Gesetz vom 3. April 1919, betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg Lothringen. Typ: Bundesverfassungsgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Sonderabgabe — Öffentlich rechtliche Lasten Eine Sonderabgabe ist eine außersteuerliche Abgabe und Oberbegriff für ein breites Spektrum diverser öffentlicher Abgaben. Eine allgemeine Definition lässt sich daher nicht formulieren.[1] Das Bundesverfassungsgericht …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Sucharipa — (* 24. Juli 1947 in Wien; † 20. Juni 2005 ebenda) war ein österreichischer Diplomat. 1965 maturierte Sucharipa in Wien. Sein Jurastudium an der Universität Wien schloss er 1969 ab. Von 1970 bis 1972 war er Universitätsassistent und später… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”